Knowledge to succeed
brandtouch° Research
From Insights to Action
__
Unseren Grundsatz »Identity First« übersetzen wir auch in unsere Research Unit. Wir glauben an die Markenidentität als wichtigstes Steuerungsinstrument für erfolgreiche Markenführung. Die Markenidentität steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Unsere Research Unit steht daher nicht nur für Marktforschung, sondern für viel mehr: Für ganzheitliche Markenforschung.
Marktforschung betrachtet, wie der Begriff schon sagt, nur einen kleinen Ausschnitt der Marke, nämlich den Markt. Selbstverständlich ist der Markt und somit auch die Marktforschung wichtig, deshalb gibt es auch bei uns Wettbewerbs- und Zielgruppenanalysen. Bei Marken geht es aber um mehr –
nicht nur die Erforschung des Marktes spielt eine Rolle, auch weitere Bereiche, die den Marken-Aufbau entscheidend beeinflussen, werden analysiert. Vor allem spielt die Analyse des Unternehmens mit seiner Kultur, Geisteshaltung sowie seinen Leistungen eine Rolle.
Im ersten Schritt steht daher immer die Analyse der eigenen Leistung im Mittelpunkt. Denn das ist das Fundament, auf dem die Marke steht. Im nächsten Schritt geht es dann darum, den Markt anhand des Wettbewerbs und der potentiellen Kunden zu analysieren.
Der qualitative Forschungansatz
__
Unser qualitativer Ansatz umfasst klassische Gruppendiskussionen und Tiefeninterviews in Teststudios sowie Expertengespräche. Die Stichproben werden bewusst klein gehalten. Dementsprechend erfolgt die Auswahl der Testpersonen auch nicht zufällig, sondern nach einem bewussten Schema.
Der Prozess ist eher offen und dynamisch. Es wird auf die Teilnehmer eingegangen, diese sollen eigene Kriterien einbringen. Als Ergebnis wird eine Theorie entwickelt, die dann mit Hilfe unserer quantitativen Markenforschung überprüft wird.


Corporate Brand Identity Workshop (bt° COBI)
bt° COBI ist eine Form der Gruppendiskussion, mit der wir auf Unternehmensebene ein Selbstbild des Markenhauses zeichnen.
Im Fokus steht dabei die eigene Leistung der Marke und die Antriebskraft des unternehmerischen Handelns. Weiterhin entwickeln wir hier einen ersten hypothetischen Zukunftsentwurf der Marke.


Customer Brand Identity Workshop (bt° CUBI)
bt° CUBI stellt einen explorativen Ansatz der Markenanalyse dar. Mit ausgewählten Repräsentaten der Zielgruppe führen wir Gespräche über die Marke mit dem Ziel, den Charakter der Marke in all seinen Facetten zu erkennen und identifzieren erste Wirkungsmuster der Marke.
Der quantitative Forschungansatz
__
Unser quantitativer Ansatz umfasst die klassische Befragung mit Hilfe verschiedener Methoden. Die Stichproben sind groß und in der Regel repräsentativ für unterschiedliche Grundgesamtheiten.
Dementsprechend erfolgt die Auswahl der Testpersonen zufällig. Der Frageprozess ist standardisiert. Die Analyse erfolgt auf Basis der gängigen statistischen Methoden mit Hilfe uni-, bi- und multivariater Verfahren.


Brand Pulse (bt° PULSE)
bt° PULSE ist unser zentrales quantitatives Erhebungsinstrument zur Messung der Markenidentität aus Konsumentensicht. Wir beschreiben die Markenpersönlichkeit, den Markennutzen und die Begründungen des Nutzen aus Markenkenner bzw. Nutzer-Sicht. Eine Besonderheit stellt hier die Messung des Markenbildes (bt° PIC) dar. Die Ergebnisse des bt° PULSE folgen der Markenhaus-Analogie und stellen das Markenhaus aus Konsumentensicht dar. Sie bilden die zentrale Basis für Treiberanalysen und die Ableitung der Soll-Markenidentität.


Brand Copy Test (bt° PRE COPY TEST)
bt° PRE COPY ist unser Testverfahren zur Evaluation von Werbemitteln und Kommunikationselementen. Print-Anzeigen, Radio- und TV-Spots oder Werbeplakate überprüfen wir schon vor Veröffentlichung auf Glaubwürdigkeit, Gefallen und vor allem auf die Passung zum Soll-Markenhaus (Brand-Fit). Liegen mehrere Entwürfe vor, wird durch bt° PRE COPY der erfolgsversprechendste Entwurf ermittelt. Methodisch kann bt° PRE COPY sowohl auf einer klassischen Befragung als auch auf apparativer Marktforschung (EYE TRACKING) basieren. Werbemitteltests können natürlich auch nach der Veröffentlichung durchgeführt werden. In diesem Fall nennen wir unseren Test bt° POST COPY TEST.


Brand Packaging Test (bt° PACK TEST)
bt° PACK TEST ist unser Testverfahren zur Evaluation von Verpackungen. Ähnlich wie bei bt° PRE COPY überprüfen wir Verpackungen im Vorfeld auf Usability und Passung zum Markenhaus (Brand-Fit). Liegen mehrere Verpackungsentwürfe vor, wird durch bt° PACK der erfolgsversprechendste Entwurf ermittelt. Methodisch kann bt° PACK TEST sowohl auf einer klassischen Befragung als auch auf apparativer Marktforschung (EYE TRACKING oder tachistoskopischen Kurzzeitpräsentationen) basieren.


Brand Satisfaction (bt° SAT TEST)
Kundenzufriedenheit ist ein wichtiger Eckpfeiler in der marktorientierten Unternehmensführung. Sie ist verantwortlich für die Weiterempfehlungsbereitschaft, das Wiederkaufverhalten, die Cross-Buying Bereitschaft und führt im Idealfall dazu, dass Kunden bereit sind, für das Produkt einen höheren Preis zu zahlen. bt° SAT TEST ist unser Instrument zur Messung der Kundenzufriedenheit. Wir messen gemäß dem C/D-Paradigma die Erfüllung von Erwartungen und identifzieren Zufriedenheitstreiber.